Peter-Friedrich-Ludwig-Orden
- Peter-Friedrich-Ludwig-Orden
Peter-Friedrich-Ludwig-Orden, der einzige oldenb. Orden, 27. Nov. 1838 gestiftet; Ordenszeichen ein goldgerandetes, weißes Kreuz, in dessen rotgerandetem blauem Mittelschild Namenszug P. F. L. [Abb. 1364.].
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911.
1911.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oldenburgischer Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig — Stern zum Großkreuz mit Band (Private Sammlung Groningen) … Deutsch Wikipedia
Oldenburgischer Haus- u. Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig — Oldenburgischer Haus u. Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, Civil u. Militärorden, gestiftet am 27. Nov. 1838 vom Großherzog August zur öffentlichen Auszeichnung, zum Beweis landesherrlicher Zufriedenheit u. Wohlwollens, zur… … Pierer's Universal-Lexikon
Friedrich Graf von der Schulenburg — Friedrich Bernhard Karl Gustav Ulrich Erich Graf von der Schulenburg (* 21. November 1865 in Bobitz; † 19. Mai 1939 in St. Blasien) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Kavallerie sowie Politiker (NS … Deutsch Wikipedia
Orden — Von den erloschenen Orden wurden diejenigen aufgenommen, von denen noch viele Ritter vorhanden sind. – Die auf beifolgenden Tafeln abgebildeten Orden sind mit * bezeichnet. Eine Ergänzung bilden die Tafeln ›Verdienstmedaillen‹ und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Orden und Ehrenzeichen (Oldenburg) — Wapen van Oldenburg Feuerwehrmedaille 1911–1918 … Deutsch Wikipedia
Friedrich Diercks — Brief des Friedrich Ernst von 1832 mit Publikation von 1834 („The Winedale Story“, Center for American History) Johann Friedrich Ernst, geboren als Christian Friedrich Diercks (* 18. Juni 1796 auf Burg Gödens bei Neustadtgödens (heute: Sande… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Dierks — Brief des Friedrich Ernst von 1832 mit Publikation von 1834 („The Winedale Story“, Center for American History) Johann Friedrich Ernst, geboren als Christian Friedrich Diercks (* 18. Juni 1796 auf Burg Gödens bei Neustadtgödens (heute: Sande… … Deutsch Wikipedia
Peter von Lehmann — Generalleutnant Peter von Lehmann um 1872 Peter von Lehmann (* 23. November 1814 in Eystrup; † 16. November 1904 in Wiesbaden) war ein deutscher General und Numismatiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Peter-Joseph Lenné — (* 29. September 1789 in Bonn; † 23. Januar 1866 in Potsdam) war ein preußischer Gartenkünstler und Landschaftsarchitekt des deutschen Klassizismus. Peter Joseph Lenné prägte fast ein halbes Jahrhundert die Gartenkunst in Preußen. Er gestaltete… … Deutsch Wikipedia
Peter Joseph Lenne — Peter Joseph Lenné Peter Joseph Lenné (* 29. September 1789 in Bonn; † 23. Januar 1866 in Potsdam) war ein preußischer Gartenkünstler und Landschaftsarchitekt des deutschen Klassizismus. Peter Joseph Lenné prägte fast ein halbes Jahrhundert die… … Deutsch Wikipedia